Skip to main content

Logo akademie rgb layout

Foto: Teamfoto - Akademie

Über uns

Die Paritätische Akademie Thüringen der parisat gGmbH bietet Weiterbildungen für Fach- und Führungskräften in allen Bereichen der sozialen Arbeit an.  Das Spektrum umfasst Seminare, Workshops und Zertifikatskurse zu aktuellen Themen der Branche. Unsere Veranstaltungen bieten fachliche Expertise durch bundesweit tätige Dozent*innen, Praxisnähe, vielfältige Methoden sowie eine grüne und erholsame Lernumgebung in unseren Seminarräumen in Neudietendorf. Für ein flexibleres ortsunabhängiges Lernen finden Sie auch digital gestützte Lernformate im Programm. Alle Veranstaltungen können auch als individuelle Inhouse-Weiterbildung bei Ihnen vor Ort angefragt werden.

Eine Übersicht aller Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: www.parisat.de/weiterbildungsprogramm

Umleitung

Erreichbarkeit Neudietendorf

Bitte beachten Sie die Umleitungen und Straßensperrungen in Neudietendorf ab dem 25. Juli 2022. Dies gilt voraussichtlich bis 2024. Da auch rings um Neudietendorf sowohl an Autobahnanschlüsse, als auch in verschiedenen Kommunen gebaut wird, informieren Sie sich vor Ihrer Anreise bitte hier über die jeweils aktuellen Einschränkungen und Umleitungen: https://bau-verkehr.thueringen.de/verkehr/strassenverkehr/baustellen

Am sichersten erreichen Sie uns von der Autobahn A4 über das Erfurter Kreuz auf die A71 in Richtung Sangerhausen. Bitte nehmen Sie die erste Abfahrt Erfurt-Bindersleben in Richtung Gotha. Von dort kommen Sie weiter über Gamstädt (links abbiegen) und Kleinrettbach nach Neudietendorf.

Alternativ gibt es die großflächige Umleitung über Apfelstädt – Wandersleben (A4 Abfahrt Wandersleben) – Seebergen – Siebleben – Tüttleben – Gamstädt – Kleinrettbach. Das Haus der Parität ist kurz nach der Ortseinfahrt ausgeschildert und über die ersten beiden Seitenstraßen auf der linken Seite erreichbar.

Planen Sie für beide Wege zusätzlich ca. 25 Minuten Fahrzeit ein.

Förderprogramme der Fachkräfte- und Weiterbildungsrichtlinie gestartet

Am 12.7.2022 startete die GFAW im Auftrag des TMASGFF drei Förderprogramme der Fachkräfte- und Weiterbildungsrichtlinie. Gefördert werden Projekte zur beruflichen Anpassungsqualifizierung von Beschäftigten oder Selbständigen, die individuelle Weiterbildung von sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (Weiterbildungsscheck) sowie Projekte und Netzwerke, die zur Ausweitung der Weiterbildungsbeteiligung und/oder zur Fachkräftesicherung beitragen, einschließlich Projekte zur Fachkräftegewinnung im Ausland sowie Projekte zur Unterstützung von im Ausland gewonnenen Fachkräften und Auszubildenden in Thüringen.

Weitere Informationen finden Sie hier

BewusstGesundMiteinander

Attraktivere Arbeitgeber, zufriedenere Beschäftigte durch Betriebliches Gesundheitsförderung und Betriebliches Gesundheitsmanagement

Wir unterstützen Sie dabei – kostenfrei!

Weiterbildungsprogramm

Wir bieten Ihnen Seminare Workshops, Zertifikatskurse in allen Bereichen der sozialen Arbeit – als Präsenzveranstaltung in unseren Veranstaltungsräumen in Neudietendorf sowie ergänzend als Online- oder Blended Learning Formate. Alle Veranstaltungen sind auch als Inhouse-Format direkt in Ihrer Einrichtung buchbar.