KIA 3.0 - Komm in Arbeit
Maßnahmen zur Zielerreichung:
- vertiefte Kompetenzfeststellung zur Potentialanalyse von Menschen mit Fluchtgeschichte/Migrationshintergrund bestehend aus theoretischer und praktischer Kompetenzfeststellung
- vermittlungsvorbereitende Maßnahmen (u. a. Berufsorientierung, Bewerbungstraining)
- Vermittlung in Unternehmen, (Langzeit-) Praktika, Freiwilligendienste, Ausbildung, Studium, Arbeit und weiterführende Maßnahmen/Qualifizierungen
- Absicherung der Arbeitsverhältnisse durch ein gezieltes Nachhaltigkeitsmanagement
Zielgruppen:
- Menschen mit Fluchtgeschichte/Migrationshintergrund ohne multiple soziale Problemlagen
- Unternehmen, Weiterbildungs- und Arbeitsmarktakteure
Projektlaufzeit:
April 2020 bis 30.06.2022
Kontakt:
Caroline Hager | Projektleitung | | Tel.: 036202 26-132
Rebekka Werner | Projektreferentin | | Mobil: 01525 66 58 198
Projekt-Standorte:
- Begegnungszentrum | Wetzlarer Platz 1 | 98693 Ilmenau
- Prager Schule | Parkweg 3 | 99310 Arnstadt
- Mehrgenerationenhaus | Schulplatz 4 | 99880 Waltershausen
Das Projekt ist ein Kooperationsvorhaben zwischen der parisat – Gesellschaft für Paritätische Soziale Arbeit in Thüringen mbH und dem HORIZONT e.V. Die Projektstandorte sind Neudietendorf mit Einsatzorten Landkreis Gotha und Ilm-Kreis (parisat) sowie der Landkreis Nordhausen (HORIZONT).
Das Projekt KIA 3.- Komm in Arbeit wird gefördert aus Mitteln des Freistaats Thüringen.