Achtung Umleitung! Ortsdurchfahrt L 1044 im OT Neudietendorf: Beginn 3. Bauabschnitt
Ab dem 07.10.2024 bis voraussichtlich Mitte Mai 2025 finden die Tiefbau- und Straßenbauarbeiten am 3. Bauabschnitt der Ortsdurchfahrt L 1044 im OT Neudietendorf statt. Dazu werden sowohl die Kornhochheimer Straße zwischen Kreisverkehr und Kreuzungsbereich Herrnhuter Weg, als auch die Drei-Gleichen-Straße zwischen Hausnummer 12 und 19 voll gesperrt. Die Umleitung zwischen Neudietendorf und Kornhochheim führt über den neuen Kreisverkehr und den OT Apfelstädt. Weiterlesen
Achtung Umleitung! - Vollsperrung der Ortsdurchfahrt der Landesstraße L 1044 im OT Kleinrettbach
Voraussichtlich ab dem 04.03.2024 bis zum 09.12.2024 wird im Zuge des Straßenausbbaus die Ortsdurchfahrt Kleinrettbach für den Verkehr voll gesperrt werden. Eine Umleitung aus Richtung Erfurt kommend, ist ausgeschildert und erfolgt über Großrettbach und Grabsleben. Bitte planen Sie bei einem Vor-Ort-Termin in Neudietendorf eine erhöhte Fahrtzeit ein.
Achtung Umleitung! - Baumaßnahme Ortsdurchfahrt Neudietendorf ab dem 11.03.2024
Wir gestalten Thüringen.
1998 wurde die parisat – Gesellschaft für Paritätische Soziale Arbeit in Thüringen mbH gegründet. Als Gesellschafter tritt mit 100% Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e. V. auf.
Im Mittelpunkt der parisat stehen die organisationsspezifischen Bedarfe der Mitgliedsorganisationen. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von individuellen Beratungs- und Qualifizierungsprozessen an. Die parisat arbeitet als Dienstleister in bestimmten Bereichen für die Paritätischen Unternehmen und betreibt die Bildungsplattform „Paritätische Akademie“. Unter diesem Dach werden die Bildungs- und Beratungsangebote der Paritätischen Unternehmen gebündelt und vermarktet. Es finden Fort- und Weiterbildung für verschiedenste Themenbereiche statt.
Weitere Schwerpunkte liegen in der Transnationalen Beratung (IFTS) , Gründungs- und Finanzierungsberatung (ThEx) sowie Integrationsunterstützung und Begleitung im Arbeitsmarkt (SIP).
Bei uns werden Sie kompetent beraten, begleitet und qualifiziert, dabei gehen wir individuell auf Ihre aktuellen sowie zukünftigen Fragestellungen ein.
Aktuelle Angebote der Paritätischen Akademie
Fachkräfteweiterbildung für inklusive Pädagogik im Bereich Kindertagesbetreuung (FiP) - Grundkurs vom 24.03.2025 bis 11.03.2026
Test
Der erfolgreiche Abschluss dieser Zusatzqualifikation befähigt und berechtigt künftig pädagogische Fachkräfte, den behinderungsbedingten Mehrbedarf gemäß BLT 2.1a für Regeleinrichtungen und BLT 2.1 für integrative Einrichtungen zu erbringen und als Fachkraft in diesem Sinne in der Kindertageseinrichtung zu wirken.
Damit bildet die Fachkräfteweiterbildung für inklusive Pädagogik (FiP) im Bereich Kindertagesbetreuung einen wichtigen Baustein auf dem Weg zum inklusiven Verständnis in Kindertageseinrichtungen.
Der Grundkurs stärkt die Fachkräfte, für Kinder mit Förderbedarf optimale Bildungs- und Entwicklungschancen zu schaffen.
Durch die Verknüpfung des Theoriewissens mit den Praxisaufgaben werden die notwendigen Voraussetzung geschaffen, die Anforderungen der in den Leistungstypen BLT 2.1 und BLT 2.1a benannten Ziele und Aufgaben zu erfüllen.
Daneben sollen die Module eng mit den praktischen Erfordernissen und Bedürfnissen der Teilnehmenden verknüpft werden.
Posttraumatische Belastungsstörung und traumasensible Arbeit am 29.01.2025
Die Aufmerksamkeit für Traumatisierungen der Seele und die oft unerträglichen langanhaltenden Folgen für die betroffenen Menschen steigt erfreulicherweise. Aus der Psychotherapieforschung und anderen Forschungsbereichen kommen immer neue und hilfreiche Informationen und therapeutische Möglichkeiten. Das Seminar ist als kleiner Einstieg für Mitarbeitende in helfenden Berufen in das traumasensible Arbeiten gedacht.